Dampflokomotiven auf der historischen Wiehltalbahn fahren, zwischen Gummersbach-Dieringhausen und Oberwiehl.
>>

Noch einmal Dampflokomotive fahren
Dampflok fahren wie zu Opas Zeiten
Kribbeln im Bauch und weißer Dampf in der Nase. Ein unvergessliches Erlebnis. Die Dampflokomotiven pendeln auf der historischen Wiehltalbahn zwischen Gummersbach-Dieringhausen und Oberwiehl. Die Eisenbahnzeit scheint stehengeblieben - einfach unvergesslich.
Informationen
Adresse. „Bergischer Löwe“, Hohler Straße 2, 51645 Gummersbach-Dieringhausen, Telefon 02262-9999234, www.loewendampf.de
Öffnungszeiten. April - Oktober, unregelmäßige Fahrten an Sonntagen, Termine nachfragen, Telefon 02261-77597
Bahnverbindung. Das Eisenbahnmuseum Dieringhausen/ Dierighausen DB-Bahnsteig hat Anschluss (stündlich) von und nach Köln /Meinerzhagen
Historische Dampflok
Schöne Ausflugsziele
Der Zug hält an kleinen Ortschaften mit schönen Ausflugszielen und Wanderstrecken. An den Stationen kann man aus aussteigen und später wieder zusteigen und weiterfahren.
Osberghausen. Wanderung über den ehemaligen Steinbruch Kohlmeier zum Haltepunkt
Weiershagen. Wanderung zum Aussichtsturm "HoheWarte"
Bielstein. Freibad, Erzquell Brauerei Besichtigung, www.erzquell.de
Alperbrück. Wanderung, Grauwacke-Steinbrüche
Wiehl. Wiehlpark mit Spielplatz, Altstadt, Tropfsteinhöhle, Aussichtsturm
"Bergischer Löwe"
Wissenswertes
Tickets für die Lokomotive werden im Zug gelöst. Wenn man aus- oder einsteigen möchte, muss man dem Zugpersonal zuwinken und sich bemerkbar machen. Bei Trockenheit fährt wegen Waldbrandgefahr ersatzweise eine Diesellok.
Der „Bergische Löwe“ ist ein gemeinsames Projekt des Vereins Interessengemeinschaft und Förderverein für das Eisenbahmuseum Gummersbach-Dieringhausen e.V. www.ig-bw-dieringhausen.de Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn e.V., Landwehrstraße 10, 51709 Marienheide, Telefon 02262 - 99 99 234, www.loewendampf.de