Burg Altena
Informationen
Adresse.
Jugendherberge Altena, Burg
Fritz-Thomée-Str. 80
58762 Altena
Telefon 02352-23522
jh-burg.altena@djh-wl.de
www.jugendherberge.de/altena-burg
Wissenswertes.
Die Innenstadt ist mit dem Erlebnisaufzug an der Lennestraße 45, direkt mit der Burg Altena verbunden.
Parkplätze sind entlang der Lenneuferstraße, von dort es gibt verschiedene Fußwege zur Burg z.B. an der Straßenecke Am Markaner/Burgweg oder Lennestraße/Nalshof.
Mittelalterfest.
Am ersten Augustwochenende findet jedes Jahr auf der Burg und in der Stadt ein großes Mittelalterfest statt.
Jugendherberge
Burg Altena
Die Jugendherberge Burg Altena eignet sich besonders für Familien, Vereine und Freizeitgruppen. Die Unterkünfte sind in den historischen Gemäuern der Burg und in einer Jugendstilvilla (direkt unterhalb der Burg). Es stehen insgesamt 60 Betten zur Verfügung.
Räumlichkeiten auf der Burg (36 Betten) Fünf Schlafräume mit 4, 13 und 14 Bett-Zimmer sowie (meist für Begleitung) 2 und 3 Bett-Zimmer.
Jugendstilvilla unterhalb der Burg (22 Betten) Drei Familienzimmer mit 6 und zwei 7 Bett-Zimmer sowie zwei Einzelzimmer mit separater Dusche und WC. Ein Tagesraum befindet sich ebenfalls in der Villa.
Erlebnispädagogische Museumskonzepte
Auf der Burg wird Geschichte lebendig. Aus „Knappen“ werden „stolze Ritter“ und, man erfährt wie und was man aus Draht alles machen kann. Die Burg Altena ist rundherum sehr fantasieanregend.
Erste Jugendherberge der Welt
Historisches
Die Burg Altena ist offiziell die erste Jugendherberge der Welt. Der Lehrer Richard Schirrmann richtete 1912 in der Burg Übernachtungsstätten für Kinder und Jugendliche ein. Nach der offiziellen Einweihung (1934) wurde die Jugendherberge Altena schnell "als erste Jugendherberge der Welt" international bekannt.
Die Räume der ersten Herberge sind im Originalzustand erhalten und als Museum „Weltjugendherberge“ in der Burg zu besichtigen.