Eisenbahnmuseum

Ein Muss für alle Eisenbahn-Liebhaber

Die Faszination der alten Eisenbahnen. So richtig zum Anfassen ist der Fuhrpark des Eisenbahnmuseum. Elf Dampflokmotiven, sieben Diesellokomotiven, ein Uerdinger Schienenbus, eine Elektrolokomotiven und viele Wagons präsentieren sich im historischen Ringlokschuppen.

Auf dem ehemaligen Bahnbetriebswerk Dieringhausen, einem 11.000 m2 Gelände befindet sich der historische Lokschuppen mit 11 Ständen und Drehscheibe sowie Werkstätten. Hier ist die Eisenbahnerzeit stehengeblieben. 

Eisenbahnmuseum Dieringhausen

Information

Adresse.
Eisenbahnmuseum Dieringhausen
Hohler Straße 2
51645 Gummersbach-Dieringhausen
Telefon 02261-77597
www.ig-bw-dieringhausen.de

Öffnungszeiten.
Jeden Samstag 10.00-17.00 Uhr
An Sonntagen nur an den Fahrtagen des Dampfzuges "Bergischer Löwe", Führungen für Gruppen und Schulen können auf Anfrage immer stattfinden.

Im Museum gibt es immer viel zu tun. Reparaturen an den Schienenfahrzeuge, Dampflokfahrten, Arbeiten im Lokschuppen und ... bei Interesse mitzuhelfen bitte melden, Telefon 02261-77597.

Eisenbahnmuseum Dieringshausen

Wissenswertes

Die Dampflokomotive des Museums fährt als „Bergischer Löwe“ durchs Land. Die Strecke von Gummersbach-Dierlingshausen nach Oberwiehl ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Eisenbahn-Liebhaber. 
www.loewendampf.de

Historisches

Die Fahrzeuge des Museumsgründer Hermann Haeck, sind nach seinem Tod in den Besitz der Hermann Haeck-Stiftung gegangen. Weitere Fahrzeuge gehören dem Museumsverein oder sind von Privatleuten zur Verfügung gestellt worden.

  • Bergischer Streifzug 10

    Wanderweg für Kinder an der Aggertalsperre

    Auf dem Energieweg erfährt man alles zum Thema Energie, Aggertalsperre 

    >>
  • Gumbala Kinderland

    Badespass für die ganze Familie

    Ein Wasserspielplatz mit Rutsche, Wasserspielwand, Spritzkanonen, Klet 

    >>
  • Kindergeburtstag

    Mit Hühner, Schafe und andere Tieren

    Geburtstag auf dem Öko-Bauernhof. Hier kann man sich die Tiere aussuch 

    >>
  • 1.+2. Oktober 2022

    Freier Eintritt am 1. Sonntag im Oktober

    Ab ins Museum. Museen sind nicht mehr langweilig sondern interaktiv un 

    >>
  • Reederei Lauterjung

    Taschenmesser "Made in Solingen"

    Die Taschenmesser werden in der orginalen Werkstatt von Lauterjung noc 

    >>
  • Schleiferei Wipperkotten

    Die letzten Solinger Messer-Schleifer

    Ein Kleinod der Solinger Industriegeschichte, wo noch traditionell mit 

    >>