
Otto und Harald Pflitsch
Moderne Kabelverschraubungen
Das Kabel-Verschraubungs-System UNI Dicht® aus Messing (1965) wurde von Otto und Harald Pflitsch mit neuartigen, „unverlierbaren“ PVC-Dichtungen entwickelt und patentiert.
Die Hauptaufgaben von Kabelverschraubungen sind das sichere Abdichten und die Zugentlastung der eingeführten Kabel.
Pflitsch GmbH & Co. KG
Informationen
Adresse.
Pflitsch GmbH & Co. KG
Ernst-Pflitsch-Straße 1
42499 Hückeswagen
www.pflitsch.de
Die Firma Pflitsch wurde vom audit „berufundfamilie“ als familienfreundliches Unternehmen (2012) zertifiziert. 2020 wird Pflitsch mit dem großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet.
Historisches
Kabelverschraubung
"Ernst Pflitsch & Co Elektrotechnische Fabrik“ wurde von Ernst Pflitsch 1919 gegründet. 1938 verlegte man den Betrieb nach Hückeswagen in die Tuchfabrik Bockhacker. Hier entwickelten sie die Kabelverschraubung „Opeco“ und die Metallschlauch-Verschraubungen wie die „SVD-Schlauch-Verschraubung Dicht“ (1951).
Auf der Suche nach innovativen Lösungen entwickelten Otto und Harald Pflitsch das patentierte Kabelverschraubungssystem UNI Dicht® aus Messing (1965). Pflitsch kombinierte Industrie-Kanäle mit Elektrokomponenten (1992), fertigte Installationslösungen für offene Kabelführungen (1996), produzierte die Kabelverschraubung blueglobe® (2005) und sabotagesichere Kabeleinführung MatchClamp (2008).
Ohne Kabelverschraubungen geht nichts
Für Mensch und Region
Der Innovationsgeist des Unternehmens schrieb die Erfolgsgeschichte kontinulierlich weiter. Gepaart mit der Investitionsbereitschaft in das eigene Unternehmen, die Belegschaft und in die Region, steht Pflitsch heute als einer der beliebtesten Arbeitgeber der Region da. In 2020 machen die Ausbildungsplätze erstmals über 10 % der Gesamtbelegschaft aus. Außerdem bietet PFLITSCH Praktikaplätze an, fördert Schulen und Kitas und bietet Bewerbungstrainings für Schulklassen an. Hinzu kommen Spenden und Sponsoring für zahlreiche soziale Einrichtungen sowie die Unterstützung von Sport- und Gesundheitsaktivitäten der Mitarbeiter.