Highlights

Was kann man in Remscheid machen?

Sehr sehenswert ist die historische Altstadt. Enge Gassen, schwarze Schieferhäuser und grüne Fensterläden so ist das typisch bergische Straßenbild in Remscheid-Lennep in einem fast kreisrunden Ortskern. 

Stadt Remscheid

Informationen

Adresse.
Stadt Remscheid
Theodor-Heuss-Platz 1
42853 Remscheid
Telefon 02191-1600
www.remscheid.de

Sehenswürdigkeiten

Was gibt es in Remscheid?

In der Altstadt  Remscheid Lennep befindet sich das Deutsche Röntgen-Museum. Hier erfährt man viel über den deutschen Nobelpreisträgers Wilhelm Conrad Röntgen, sein Leben und die Entdeckung der Röntgenstrahlen. Das Deutsche Werkzeugmuseum, der Schmiedekotten Steffenshammer und das Tuchmuseum zeigen die prägende Geschichte der Region. 

Müngstener Brücke/ Brückenpark

Ein gigantisches Bauwerk, die höchste Brücke Deutschlands (107 m Höhe, 500 m Länge) verbindet die Städte Remscheid und Solingen. Der Brückenpark bietet ein tolles Spiel- und Freizeitangebot.

Trasse des Werkzeugs

Ein geteerter Wanderweg ohne Steigungen (Nähe Remscheid-Hauptbahnhof) zum Deutschen Werkzeugmuseum. Die 4 km lange Strecke wurde unter dem Gesichtspunkt der prägenden Metall- und Werkzeugindustrie gestaltet. Die stillgelegte Bahntrasse hat für Wanderer und Familien 5 Stationen/Erholungsplätze: den Werkzeugspielplatz (in Hasten), dem Bürgerpark (Kremenholler Straße).

Radwege

Die alte Bahntrasse (175 km) bietet eine sehr abwechslungsreiche Landschaft. Man fährt an Wiesen, Wäldern, Wasser, Täler und Bergen vorbei. Das bergige Gelände ist hier ohne Anstrengung zu erkunden. Und, viele Querverbindungen ermöglichen anspruchsvollere Touren. Fahrradtouren um Remscheid  www.panorama-radwege.bahntrassenradeln.de,

Fakten von Remscheid

Historisches

1808 erhielt Remscheid das Stadtrecht, (Lennep hatte schon im Jahre 1230 die Stadtrecht erhalten), 1929 wurde Remscheid durch Eingemeindungen zur Großstadt. Wegen den weitreichenden Handelsbeziehungen nach Übersee erhielt die Stadt (um 1880) den volkstümlichen Namen „Seestadt auf dem Berge“. Heute hat Remscheid ca. 109.350 Einwohner und ist wirtschaftlich stark in der Fertigung von Metallerzeugnissen und im Maschinenbau.

  • Schrägwalzverfahren

    Max und Reinhard Mannesmann

    Nahtlose Stahlrohre herzustellen schuf ungeahnte Möglichkeiten. Reinha 

    >>
  • Schmiedekotten Steffenshammer

    Wie schmiedete man Werkzeuge

    Im Schmiedekotten werden noch Werkzeuge geschmiedet. Bei jedem Schlag  

    >>
  • Industriespionage

    Escape Room in Remscheid

    Industriespionage in Remscheid, dem Hotspot der Deutschen Werkzeugindu 

    >>
  • Krimi-Führungen

    Verborgenen Orte in Remscheid

    Zeitreise, Mittelalterliche Führung, Altstadt-Besichtigung, Erlebnispi 

    >>
  • Erfinder des Badeofens

    Heißes Wasser zum Baden

    Dem Unternehmer Johann Vaillant gelang es, Wasser indirekt zu beheizen 

    >>
  • Stadtführungen

    Historische Altstadt mit Stadtmauer

    Die Altstadt Lennep ist komplett erhalten. Die Stadtmauer und der Stad 

    >>
  • RS-Lüttringhausen

    Schöne Altstadt mit historischen Wurzeln

    Die Hauptachse aller Transporte führte seinerzeit durch Lüttringhausen 

    >>