Dr. Aloys Pollender

Arzt und Wissenschaftler

Ein Arzt aus Wipperfürth entdeckte den Bazillus des Milzbrands. Die Infektionskrankheit befällt in erster Linie Tiere (Paarhufer) und war im Mittelalter eine bedrohliche Tierseuche.

Dr. Aloys Pollender (1800-1879), eröffnete seine erste Praxis in Wipperfürth. Er behandelte die Kranken mit großer Hingabe, leistete sich teuerste Mikroskope für seine Forschung und investierte viel Energie in die medizinische und biologische Wissenschaft.

Informationen

Adresse
Gedenktafel Aloys Pollender
Hochstraße 22
51688 Wipperfürth

Wissenswertes.

Als Aloys Pollender mit 70 Jahren eine 42 Jahre jüngere Frau heiratete, verlor er seine gesellschaftliche Anerkennung in Wipperfürth und war gezwungen die Stadt zu verlassen. 1872 zog er in seine Geburtsstadt Wuppertal-Barmen, wo er 1879 mittellos verstarb. Heute ist eine Gedenktafel für seine Entdeckung in Wipperfürth angebracht.

Milzbrand

Milzbrand ist eine Tierseuche, die häufig über infizierte Tiere und Gerbereien verbreitet wurden. Im Mittelalter  wurden infizierte Tierkadaver über die Mauern geworfen, um die Tiere des Gegners zu verseuchen. Da im militärischen Bereich weltweit viel investiert wurde, um die Erreger für die biologische Kriegsführung einzusetzen, ist der Bazillus heute sehr gut erforscht.

Gesponserter Beitrag: www.pflitsch.de

  • Alexanderwerke

    Entdecker des Fleischwolfes

    Alexander von der Nahmer war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Er g 

    >>
  • Dr. Aloys Pollender

    Arzt und Wissenschaftler

    Ein Arzt aus Wipperfürth entdeckte den Bazillus des Milzbrands. Die In 

    >>
  • Bauforscher

    Erfinder der Schichtgrabungen

    Wilhelm Dörpfeld, deutscher Architekt, Archäologe und Begründer des mo 

    >>