Bauforscher

Erfinder der Schichtgrabungen

Wilhelm Dörpfeld, deutscher Architekt, Archäologe und Begründer des modernen Grabungswesens.

Dörpfeld (1853-1940)  entwickelte eine neue Grabungsmethode und erhielt für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Archäologie sieben Ehrendoktorwürden und 1892 den Professorentitel.

Wilhelm Dörpfeld

Wilhelm Dörpfeld jr., Sohn des Pädagogen Friedrich Wilhelm Dörpfeld, besuchte das Gymnasium in Wuppertal-Elberfeld (heute Wilhelm-Dörpfeld- Gymnasium).

Nach dem Architekturstudium in Berlin kam er 1877 als Assistent des Grabungsarchitekten Richard Bohn nach Olympia. 1878 wurde er mit 25 Jahren technischer Grabungsleiter. 1882 wurde Dörpfeld von Heinrich Schliemann für die Ausgrabung Trojas gewonnen, dort gelang ihm eine erste klare Deutung der zahlreichen Siedlungsschichten.

Weitere wichtige Ausgrabungen und Forschungen waren: 1884-1885 mit Schliemann in Tiryns, 1900-1913 mit Alexander Conze Mittel- und Unterstadt von Pergamon, 1931 Untersuchungen auf der Agora von Athen.

Gesponserter Beitrag: www.pflitsch.de

  • Johann Carl Fuhlrott

    Der Entdecker des Neandertalers

    Pionier der Forschung des Homo sapiens und Entdecker des Neandertaler  

    >>
  • Erfinder des Badeofens

    Heißes Wasser zum Baden

    Dem Unternehmer Johann Vaillant gelang es, Wasser indirekt zu beheizen 

    >>
  • Ultramarinblau

    Eine künstliche Farbe für die Malerei

    Die Farbe blau spielte in der Malerei eine wichtige Rolle. Man braucht 

    >>
  • Wussten Sie dass ...

    die X-Strahlen in Lennep wurzeln?

    Der Entdecker Röntgen wurde in Lennep geboren und entdeckte die X-Stra 

    >>
  • Erfinder + Entdecker

    Weltweit erste verstellbare Autositze

    Mit seinem Patent (1937) schaffte Fritz Keiper in Remscheid den Durchb 

    >>