Bauforscher

Erfinder der Schichtgrabungen

Wilhelm Dörpfeld, deutscher Architekt, Archäologe und Begründer des modernen Grabungswesens.

Dörpfeld (1853-1940)  entwickelte eine neue Grabungsmethode und erhielt für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Archäologie sieben Ehrendoktorwürden und 1892 den Professorentitel.

Wilhelm Dörpfeld

Wilhelm Dörpfeld jr., Sohn des Pädagogen Friedrich Wilhelm Dörpfeld, besuchte das Gymnasium in Wuppertal-Elberfeld (heute Wilhelm-Dörpfeld- Gymnasium).

Nach dem Architekturstudium in Berlin kam er 1877 als Assistent des Grabungsarchitekten Richard Bohn nach Olympia. 1878 wurde er mit 25 Jahren technischer Grabungsleiter. 1882 wurde Dörpfeld von Heinrich Schliemann für die Ausgrabung Trojas gewonnen, dort gelang ihm eine erste klare Deutung der zahlreichen Siedlungsschichten.

Weitere wichtige Ausgrabungen und Forschungen waren: 1884-1885 mit Schliemann in Tiryns, 1900-1913 mit Alexander Conze Mittel- und Unterstadt von Pergamon, 1931 Untersuchungen auf der Agora von Athen.

Gesponserter Beitrag: www.pflitsch.de

  • Erfinder + Entdecker

    Weltweit erste verstellbare Autositze

    Mit seinem Patent (1937) schaffte Fritz Keiper in Remscheid den Durchb 

    >>
  • Dr. Aloys Pollender

    Arzt und Wissenschaftler

    Ein Arzt aus Wipperfürth entdeckte den Bazillus des Milzbrands. Die In 

    >>
  • Höchste Eisenbahnbrücke

    Legenden um die Müngstener Brücke

    Imposantes Bauwerk aus dem Jahre 1897 von beeindruckender Dimension. D 

    >>
  • Das bekannte Schmerzmittel Aspirin wurde in Wuppertal entdeckt

    Erfinder des Aspirins

    Schmerzmittel aus Wuppertal

    Bekannteste Schmerzmittel der Welt wurde in Wuppertal von Chemikern de 

    >>
  • Erfinder der LKW-Achse

    Jede dritte Achse aus dem Bergischen Land

    Die Noko-Patentachse von BPW Bergische Achsen war die Erfindung schlec 

    >>