Wo findet man den Tempel?

Aussichtspunkt Diederichstempel

Ein kleines Monument mitten in der Natur mit einem gigantischem Ausblick. Der Fotospot ist zu Fuß mit 2-3 steilen Abschnitten erreichbar. Eine Wanderung die sich auf jeden Fall schon wegen des Ausblickes lohnt. Überraschend ist, dass es zwei dieser Tempel gibt, quasi als Spiegelung gegenüber auf der anderen Seite.

 

Diederichstempel Müngsten

Information

Adresse.
Diederichstempel
Müngstener Brückenweg 35
42659 Solingen

Rundwanderweg Diederichstempel Müngsten
Länge 8,7 km
Dauer 2,5 Stunden
Start und Ziel Parkplatz Brückenpark Müngsten
Solinger Straße, 42857 Remscheid 

Wanderweg-Müngstener-Brücke-Diederichstempel.pdf

 

Ein Zwillingstempel

Diederichstempel

Die Diederichstempel gibt es doppelt. Beide Tempel wurden von August Diederichs gestiftet. Der Diederichstempel in Müngsten hat eine 7-eckige Grundform und ist im neugotischem Baustil gebaut. Von hier hat man eine tolle Aussicht auf die Müngstener Brücke. Der Zwilling Diederichstempel befindet sich in Solingen-Burg (Oberburg). Er hat eine 8-eckige Grundform und ist im neuromanischen Baustil. Bei diesem Tempel hat man eine Aussicht auf Schloss Burg und den Stadtteil Unterburg.

Andere interessierten sich auch für ...

Seilbahn von Unterburg nach Oberburg  kurzer Weg zu Schloss Burg 

Geschichten und Legenden der Müngstener Brücke Erfinder-Story 

Müngstener Brücke Tolle Parkanlage unter der Müngstener Brücke

Müngstener Brückenpark Spielwiese für Familien

Diederichstempel Müngsten Wanderweg zum Fotospot

Einzigartige Erlebnistour Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke besteigen

Brückensteig Müngstener Brücke Hier überwindet man Höhenangst

  • Solingen-Gräfrath

    Schöne Altstadt mit Marktplatz

    Solingen-Gräfrath hat einen gut erhaltenen Altstadtkern. Besonders seh 

    >>
  • Oldtimer-Obus Tour

    Gratis "Stangentaxi" nach Solingen-Burg

    Der Solinger Oldtimer-Bus (1959) wendet auf einer historischen Obus-Dr 

    >>
  • Reederei Lauterjung

    Taschenmesser "Made in Solingen"

    Die Taschenmesser werden in der orginalen Werkstatt von Lauterjung noc 

    >>
  • Höchste Eisenbahnbrücke

    Legenden um die Müngstener Brücke

    Imposantes Bauwerk aus dem Jahre 1897 von beeindruckender Dimension. D 

    >>
  • LVR-Industriemuseum

    Wie werden Scheren gemacht?

    In der historischen Werkstatt Hendrichs wird noch geschmiedet. Die Mus 

    >>
  • Kindergeburtstag

    In der Scherenfabrik des Museums

    Lustiger Geburtstag für Kinder und stressfreies Feiern für Eltern. Bei 

    >>