Holzskulpturen
Schnitzen mit der Kettensäge
Leichter als man denkt. Bildhauerkurse für alle, die gerne mit Holz arbeiten, auch Motorsägen-Anfänger. Nach dem Motto "Wo gesägt wird, fallen Späne" legt man einfach los und im Handumdrehen sind schon die ersten Konturen der Skulptur erkennbar.
Bildhauerkurse
Informationen
Adresse.
Workshops bei Take Bijlsma
Rölscheid 2
42929 Wermelskirchen-Dabringhausen
Telefon 0163-6299637
www.take-bijlsma.de
Offenes Atelier.
Montag 17.30 - 20.00 Uhr, Einstieg jederzeit möglich
Dauerausstellung.
Nähe Altenberger Dom
Märchenwaldweg 1
Altenberg-Odenthal
Wissenswertes
Kettensägen-Schnitzkurs
Mit dem Einsatz einer Carving-Elektromotorsäge werden Skulpturen aus Holz geschaffen. Der Wochenend-Kurs ist auch für Einsteiger geeignet. Die Gruppen (4-8 Teilnehmer) sägen unter fachlicher Anleitung des Bildhauers Take Biljsma ein richtiges Kunstwerk. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Start. Freitag, 15.30 - ca. 19.00 Uhr. Die Arbeitswerkzeuge wie Carving-Motorsäge, Schnitzmesser sowie verschiedene Holzsorten und ihre Eigenschaften werden vorgestellt. Des Weiteren werden grundlegende Arbeitstechniken vermittelt, die Ideen und Entwürfe besprochen und das geeignete Holz ausgewählt.
2. Tag. Samstag, 10.00 - ca. 18.00 Uhr. Mit der Kettensäge wird an der eigenen Skulptur gearbeitet, die am Abend schon fast fertig ist.
3. Tag. Sonntag, 10.00 - ca. 13.00 Uhr. Am letzten Tag hat man noch etwas Zeit für den letzten Feinschliff.
Schnitthose ist gut, aber nicht zwingend erforderlich. Sägen und sonstiges Arbeitsmaterial sind vorhanden, wer aber lieber sein eigenes Werkzeug benutzen möchte, kann diese mitbringen.
Bildhauer Take Bijlsma
Der Bildhauer Take Bijlsma hebt mit seinen Arbeiten die Schönheit und den Rhythmus des Lebens hervor. Seine Kunstwerke sind ein Zusammenspiel aus Natur und fließenden Formen. Take Bikjlsma haucht quasi verwittertem Holz, Leben ein, das man spüren kann.
Take Bijlsma (1970) ist seit 2005 im Bergischen Land als freischaffender Bildhauer tätig.Verschiedene Kunstwerke stehen in der Region an öffentlichen Plätzen. Odenthal „Sitzgruppe“, Wermelskirchen „Der Bandwirker“