Alexanderwerke

Entdecker des Fleischwolfes

Alexander von der Nahmer war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Er gründete 1885 das Alexanderwerk als Gießerei und landete kurz darauf seinen größten Coup.

Auf einer Reise entdeckte er den handbetriebenen Fleischwolf (aus Amerika) und beschloss, diesen in seinem Werk zu produzieren und zu vertreiben. Dieser erste Artikel des Alexanderwerks war eine riesiger Erfolg.

Alexanderwerk

Informationen

Adresse.
Alexanderwerk AG
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
Telefon 492191- 795-0
www.alexanderwerk.com

Das Alexanderwerk wurde im Jahr 1899 eine Aktiengesellschaft mit umfangreichen Programm von Maschinen und Geräten für Haus und Küche, wie z. B. Brotschneider, Reiben, Fruchtpressen, Christbaumständer, Waagen, Maschinen für Fleischereibetriebe sowie für Großküchen.

Niemals stillzustehen, so das Motto des Unternehmens. So wurde stetig an den Maschinen optimiert, nichtrostende Materialien eingesetzt, Neuentwicklungen generiert und viele Meilensteine gesetzt, die bis heute das Geschäft des Alexanderwerks prägen.

Heute ist die Alexanderwerk Gruppe ein international führender Hersteller. Die Maschinen und Anlagen des Unternehmens werden weltweit von allen namhaften Produzenten eingesetzt. Der Stammsitz der Alexanderwerk Gruppe ist in Remscheid.

Gesponserter Beitrag: www.pflitsch.de 

  • Alexanderwerke

    Entdecker des Fleischwolfes

    Alexander von der Nahmer war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Er g 

    >>
  • Erfinder des Badeofens

    Heißes Wasser zum Baden

    Dem Unternehmer Johann Vaillant gelang es, Wasser indirekt zu beheizen 

    >>
  • Luftfederhammer

    Erfindung aus Hückeswagen

    Erfinder der Luftfederhammer und Feilenhobelmaschine Jean Bêché jr. (1 

    >>
  • Bauforscher

    Erfinder der Schichtgrabungen

    Wilhelm Dörpfeld, deutscher Architekt, Archäologe und Begründer des mo 

    >>
  • Das bekannte Schmerzmittel Aspirin wurde in Wuppertal entdeckt

    Erfinder des Aspirins

    Schmerzmittel aus Wuppertal

    Bekannteste Schmerzmittel der Welt wurde in Wuppertal von Chemikern de 

    >>