Museum zum Anfassen

Panzerknacker mit Fingerspitzengefühl

Das Geheimnis des Pharaos entschlüsseln, das Rätsel des ägyptischen Stoßriegelschloss lösen, oder der römische Schlösser und Tresore auf die Schliche kommen. An Mitmach-Stationen kann man an verschiedenen Schließmechanismen tüfteln, bis das Geheimnis gelüftet ist.

Gedankenlos werden täglich Schlösser auf und zu geschlossen. Aber welche Entwicklung es bedurfte, diese modernen Schlösser herzustellen, wird hier demonstriert. Für Tüftler, Forscher und Entdecker, oder die spannende Zeitreise durch 4000 Jahre Schließ- und Sicherheitstechnik. Ein Museum zum Anfassen. 

Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum

Informationen

Adresse. 
Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum
Kolpingstr. 34
42551 Velbert
Telefon 02051-26-2285
www.schlossundbeschlaegemuseum.de

Öffnungszeiten.
Dienstag - Sonntag  10.00 - 18.00 Uhr
An allen Feiertagen (außer Weihnachten) geöffnet
 

Historisches

Velbert

Die Geschichte der Sicherheitstechnik ist 4000 Jahre alt und entwickelte sich parallel zur Kultur und Lebensweise der Menschen stetig weiter. Als die Menschen sesshaft wurden und Häuser bauten, entstand der Bedarf sein Hab und Gut mit Schlössern zu verriegeln. Die erste Blütezeit war das Römische Reich.

In Velbert entstanden während der Industrialisierung (Ende des 19. Jahrhunderts) die ersten großen Schlossfabriken.

  • Zeittunnel Wülfrath

    Entstehung der Erde im Zeitraffer

    Schnelldurchlauf von 400 Mio. Jahren. Die Entstehung der Erde mit alle 

    >>
  • Asiatische Kunst

    Kunst, Kultur und Heiligtümer aus Asien

    ‪200 Exponate aus Südostasien, Tibet und dem Himalaya. Die Tempelgotth 

    >>
  • Schleiferei Wipperkotten

    Die letzten Solinger Messer-Schleifer

    Ein Kleinod der Solinger Industriegeschichte, wo noch traditionell mit 

    >>