Ein kulturelles Kleinod

Papiertheater spielt Opern

Ein Mini-Theater in einem historischen Fachwerkhaus. Ein Papiertheater für einen Spieler, der von der Beleuchtung und Effekten bis zum  Bühnenbildwechsel alles im Griff hat. Das Besondere an der Aufführung ist die Abwechslung, zum einen zwischen drinnen und draußen sowie dem Theater im Miniformat und dem Garten. Auch anspruchsvolle Opern werden vom Schauspieler kindgerecht verpackt. 

Papiertheater

Informationen

Adresse. 
P. Schauerte-Lüke
Untermausbach 4
51688 Wipperfürth-Wipperfeld
www.burgtheater.org 
info@burgtheater.org  
YouTubeVideo

Öffnungszeiten.
Termine vereinbaren unter Telefon 0160-5542447

Playstation des 19.Jahrhunderts

Was ist ein Papiertheater?

Früher zogen Gaukler und Geschichtenerzähler von Stadt zu Stadt und verdienten sich ihr Geld mit Geschichten erzählen. Wer sein kleines Theater mitbrachte, war sich des großen Publikums sicher. Nachdem das Theater großen Zulauf erhielt, produzierten Druckereien /Verlage von den Opern-Aufführungen diverse Ausschneidebogen. Mit etwas Bastelgeschick konnte man damit ein Papiertheater herstellen und die eigene Aufführung konnte beginnen. Die ältesten erhaltenen Bogen sind von 1803.

  • Klosterkirche St. Antonius

    Ältestes Zeugnis der Stadtgeschichte

    Das ehemalige Kloster der Franziskaner ist heute bekannt als Klosterki 

    >>
  • Karl-Josef-Haus

    Historischer Marktplatz Wipperfürth

    Kulturinteressierte sollten sich die Häuser rund um den Marktplatz gen 

    >>
  • Eine Hansestadt

    Die älteste Stadt im Bergischen Land.

    Ein Abstecher auf den Marktplatz lohnt sich. Der historische Stadtkern 

    >>