
Wuppertal: Draisine fahren
Radeln auf Bahnschienen
Ein kleines Highlight ist das Draisinen fahren am traditionellen Bahnhof in Wuppertal Loh. Am Bahnhofsgebäude mit Bahnsteigüberdachung, dem alten Hauptsignal und mehreren Weichen startet in den Sommermonaten die Draisine.
Wie in alten Zeiten muss man auf Signale achten, vor dem Überqueren von Bahnübergängen Klingelzeichen geben und Weichen selber stellen. Die Signale stehen teilweise an ihren historischen Orten und man steigt wie früher, am Bahnhof Loh ein und aus.
Draisinenfahrt
Informationen
Adresse.
Start der Draisinenstrecke
Bahnhof Wuppertal-Loh, Gleis 3
Rudolfstraße 125
42285 Wuppertal-Barmen
Strecke ca 1,6 km lang
Einfache Fahrt ca. 20 Minuten je nachdem, wie schnell man radelt.
Öffnungszeiten.
Im Sommer, bei gutem Wetter
Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr
www.wuppertalbewegung.de
Die Draisinenfahrt ist kostenfrei, der Verein ist aber für freiwillige Spende dankbar.
Termine buchen
Wissenswertes. Es gibt nur eine Draisine, auf der 8 Personen Platz finden. Zwei Personen davon müssen in die Pedale treten.
Start Wuppertal-Loh
Draisinen fahren
Bei der Fahrt muss man selbst, wie früher der Weichensteller, mit einem Stellhebel eine Weiche umstellen, um auf einem Parallelgleis in die Gegenrichtung zurück zu fahren.
Die Draisinen-Station ist fast wie eine normale Bahnstation ausgestattet. In den Fahrplanvitrinen sind Informationen zur Draisinenstrecke, Fahrpläne und historische Fotos alter Dampfloks. Bänke und Fahrradständer findet man ebenfalls dort.
Historisches
Der Bahnhof Wuppertal-Loh hatte drei Personengleise, einen großen Gütertrakt mit Ladestraßen und einen Gleisanschluss der WSW-Bahn Loh-Hatzfeld. Der Gleisanschluss (1894-1980) führte zum Schlachthof, deshalb auch Barmer Schlachthofbahn genannt.