Stadtführungen
Historische Altstadt mit Stadtmauer
Die Altstadt Lennep ist komplett erhalten. Die Stadtmauer und der Stadtkern mit 116 Häusern zählt zu den 56 historischen Stadtkernen Nordrhein-Westfalens.
Altstadt Lennep
Informationen
Adresse.
Altstadt Lennep mit Ev. Stadtkirche
Kirchplatz 2
42897 Remscheid-Lennep
www.remscheid.de/Führungen
Parkplätze.
Parkmöglichkeiten sind am Bahnhof Remscheid-Lennep. Von hier ist es ein kurzer Fußweg zur Altstadt. Innerhalb der Stadtmauer kann man nicht parken.
Sehenswertes
Was kann man in Lennep machen?
Auf jeden Fall die Lenneper Altstadt anschauen. Das Ensemble hat noch die ursprüngliche mittelalterliche Grundstruktur und ist sehr sehenswert. Das kann man gut alleine machen. Interessanter ist es natürlich mit ortskundigen Guides, die gerne vom Leben der Hanse, der Tuchfabrikanten oder den Arbeitern in der Werkzeugindustrie erzählen. Stadtführungen sind zu Fuß oder per E-Bike möglich.
Was ist in der Altstadt Remscheid-Lennep zu sehen?
Die historische Altstadt mit Wallstraße, Bocksgasse, Botengasse, Pilgergasse.
Die Klosterkirche, Klostergasse 8, ein Sakralbau der Minoriten (1677-1696) heute Kulturzentrum.
Deutsches Röntgen-Museum, Schwelmer Str. 42 in Remscheid-Lennep.
Evangelische Stadtkirche, Kirchplatz 2, war eine Station am Jakobsweg.
Lennep war lange eine der wichtigsten Städte des Bergischen Landes. Die Stadt gehörte der Hanse an (Bündnis der Handelskaufleute) deren Haupthandelsstraße von Köln nach Magdeburg durch Lennep verlief. Das hat historische Spuren hinterlassen, die bis heute ihren Charme versprühen.
Historisches
Lennep erhielt zwischen 1259-1276 die Stadtrechte und war eine der 4 Hauptstädten (Wipperfürth, Ratingen, Düsseldorf und Lennep) des Herzogtums Berg. Die Industrialisierung der Textilindustrie nahm hier ihren Anfang.
Im 13. Jahrhundert wurde Lennep Mitglied der Hanse und hatte deshalb viele Handelsniederlassungen. Die Hanse, ein Bündnis von ca. 200 Städten, die sich entlang der Handelsstraßen befanden, wurde zu einem sehr starken Wirtschaftsgarant.
Im 14. Jahrhundert erhielt Lennep das Markt-, Münz- und Zollrecht.1975 wurde Lennep zum Stadtbezirk von Remscheid www.historische-stadt-ortskerne-nrw.de